Termine des DHV-Landesverband NRW
Freude am Musizieren
- für Akkordeonist*Innen - mit Jochen Frericks
Wer das Akkordeonspielen erlernt und sich mit dem Instrument auseinandersetzt, wird vielleicht neugierig, wie es wäre, wenn mehrere oder gar viele zusammen musizieren. Was beim Zuhören oft als selbstverständlich angenommen wird, erfordert schon etwas Übung.
In diesem Kurs probieren wir es aus - und das in verschiedenen Varianten. Wir lernen ein paar Voraussetzungen kennen, die ein Zusammenspiel deutlich erleichtern und erfahren, in welchen Varianten Akkordeons in der Gruppe klingen können. Ganz entspannt lernen wir auch damit umzugehen, dass um uns herum Anderes gespielt wird als von uns selbst. Dabei behalten wir immer unser Instrument im Fokus und erproben, welche Möglichkeiten es uns bietet.
Alle, die Lust haben sich auf etwas Neues einzulassen oder es erneut zu versuchen, sind herzlich eingeladen mitzumachen. Etwas Vertrautheit mit dem Akkordeon und ein paar Grundlagen beim Notenlesen sind gute Voraussetzungen für den Kurs.
Das Ziel des Kurses ist die Freude am gemeinsamen Musizieren. Fortschritte beim eigenen Akkordeonspiel sind ein durchaus möglicher Nebeneffekt.
Meldeschluss: 10. Dezember 2023
Download < Ausschreibung und Anmeldung >
Literatur-Workshop
Ausprobieren ... Kennenlernen ... Mal-was-ganz-anderes
Literatur-Workshop in Kooperation mit dem AO Drabenderhöhe-Bergisch Land
Ob musikalische Länderreise, ein „Strauß Buntes“ oder klangliches Kaleidoskop – zum Konzert werden alle Jahre wieder für ein Thema die passenden Arrangements und Kompositionen gesucht. Ebenso werden wieder Inspirationen für Wertungsspiele (Akkordeon Festival Innsbruck oder Landestreffen) benötigt.
Deshalb stehen bei diesem Workshop das Kennenlernen und Anspielen von Titeln verschiedener Stilrichtungen im Vordergrund. Dabei wird sich die Literatur vorwiegend aus Stücken für Akkordeon-Orchester der Oberstufe und der gehobenen Mittelstufe zusammensetzen.
Für die Workshop-Leitung konnten wir wieder die aktuelle Bezirksdirigentin des DHV-Mittelrhein Monika Schneider gewinnen. Sie ist hauptberufliche Akkordeonlehrerin an der Musikschule Leverkusen und Orchesterleiterin des Akkordeonorchesters Bayer Leverkusen.
Herzlich eingeladen sind engagierte Akkordeonspieler, Stimmführer oder Leiter von Akkordeon- Orchestern/-Ensembles, die neue Notenliteratur im Orchesterverbund ausprobieren möchten. Eigenes Dirigat oder eine passive Teilnahme ist nach Absprache und Verfügbarkeit möglich. Gerne nehmen wir auch Literaturwünsche entgegen.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Workshop-Plätze auf 35 Teilnehmer mit einem Mindestalter von 18 Jahren begrenzt sind.
Ort:
Musikbildungszentrum Südwestfalen
Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg-Bad Fredeburg
Download: Ausschreibung_Literatur-Workshop-2024
Anmeldeschluss: 23.12.2023
Einladung
14. DHV-Landesmusikfest NRW
Am 28. April 2024 findet das DHV-Landesmusikfest NRW 2024 für Akkordeon-Orchester und -Ensembles sowohl mit als auch ohne Wertungsspiele statt.
Akkordeon-Orchester und -Ensembles
a) mit Wertungsspielen
b) ohne Wertungsspiele
Ort: Kultur- und Veranstaltungszentrum „Flottmann-Hallen“
Straße des Bohrhammers 5
44625 Herne
Download: Ausschreibung_LaMuFe_NRW_2024
Anmeldeschluss: 15. Januar 2024