Termine des DHV-Landesverband NRW
Ausschreibung
„Landes-Akkordeon-Orchester“
Gründung des Landes-Akkordeon-Orchesters DHV-NRW
Hier treffen sich Akkordeonspieler*innen aus ganz NRW, um gemeinsam auf einem hohen Niveau zu musizieren. Geplant ist, Literatur zu spielen, die in den meisten bestehenden Orchestern nicht abbildbar ist. Jedes Projekt wird mit einem Konzert abgeschlossen und steht unter einem übergreifenden Motto. Das Motto im Gründungsjahr lautet: Around the World
Download: Ausschreibung_LandesOrchester_DHV-NRW
- Probephasen der ersten Projektphase -
Matthias Hennecke - Dirigent und musikalischer Leiter im Gründungsjahr
11.-13.04.2025 (Oer-Erkenschwick)
03.-05.10.2025 (Akademie Remscheid)
16.-18.01.2026 (Akademie Remscheid vorauss.)
20.-22.03.2026 (Akademie Remscheid vorauss.) mit Abschluss-Konzert oder 17.-19.04.2026
(mit Abschluss-Konzert)Bedingungen:
TN-Gebühr (für die gesamte Projektphase): 90,- EUR
Ü/V (Übernachtung/Verpflegung) trägt jede*r TN*In selbst (Unterbringung und Verpflegung werden von der Landesleitung gebucht und mit jedem*r TN*In abgerechnet)
Die TN-Gebühr muss bis zur zweiten Probephase überweisen sein. Eine Rückerstattung danach ist leider auch teilweise nicht möglich.
Kosten für Ü/V je Probephase werden sofort nach Bekanntgabe fällig.
Die Mindest-Probebeteiligung sollte 75% der angesetzten Probezeiten nicht unterschreiten.
Ausschreibung
49. Fortbildungslehrgang für Akkordeonist*Innen
- LG1 „Stay connected“- mit Ralf Schwarzien
Die Kunst des Zusammenspiels in Pop- und Originalliteratur
Kniffs und Tricks zum besseren Zusammenspiel
Wir erarbeiten das Thema an bestehender und neuer Notenliteratur. Gerne darf auch dirigiert werden. - LG2 „Coaching Zone III“ - mit Hans-Günther Kölz
Ein kombinierter Spiel- und Dirigierkurs
Kennenlernen neuer Literatur, Probenmethodik, Soundregie, auch das Ausprobieren mitgebrachter, eigener Arrangements; Zielgruppe: Spieler*Innen ab Mittelstufe, Dirigent*Innen, Dirigier-Interessierte (Fortgeschrittene aber auch Einsteiger!), C-Kurs-Interessent*Innen - LG3 „Gehobenes Orchesterspiel“ - mit Ian Watson < ausgebucht ! >
Ian Watson möchte seinen Workshop so gestalten, dass es darum geht, die Musiker*Innen und das Publikum mit
spannenden und dynamischen Darbietungen und Repertoires zu fesseln. - LG4 „Ensemble-PUR“ - mit Helmut Quakernack
Der Kurs wird sich mit bekannter und neuer, gehobener Ensemble-Literatur (Original und Bearbeitungen verschiedener Stile) beschäftigen. Schwerpunktthemen sind u.a. „Effektives Proben“ und „Werkinterpretation“ (objektive und subjektive Kriterien).
Gerne können sich auch bestehende Ensembles mit ihrem eigenen Programm vorstellen und sich wertvollen Input holen. - LG5 „Das Innenleben des Akkordeons“ mit Tristan Kindel
A/F
Kleine und große Reparaturen selbst gemacht; Tipps und Tricks vom Profi. Für Anfänger*Innen und Fortgeschrittene
Download < Ausschreibung-2025 >
Meldeschluss: 20. April 2025
LANDESJUGENDAKKORDEONORCHESTER NRW
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG ZUR SAISON 2025
Infos zu den Probenphasen, Aktionen und Konzerten im Jahr 2025 sowie einen Anmeldebogen.
Probentermine:
07.-09. Februar / Landesmusikakademie Heek
11.-13. April / Landesmusikakademie Heek
04.-06. Juli / DJH Landschaftspark Duisburg
05.-07. September / DJH Bad Honnef
10.-11. Oktober / DJH Radevormwald
Konzerttermine: 11. Oktober Jahrsabschlusskonzert historische Stadthalle Wuppertal
12.-15. Oktober (voraussichtlich) Konzertreise, Benelux
Musikalische Leitung: In diesem Jahr wird das LJAO von Silke D’Inka (Bundesdirigentin und Mitglied des Bundesmusikrats) dirigiert. Peter Lohmar leitet in Vertretung die April-Arbeitsphase. Das Konzertprogramm wird in Vorbereitung der Proben an die Musiker des Orchesters verteilt.
Download: Anmeldung_zur_Jahresteilnahme_2025