Termine des DHV-Landesverband NRW
Wochenendseminar
Freude am Musizieren
Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu einem Wochenend-Lehrgang „Freude am Musizieren“ mit Jochen Frericks ein. Es wird Literatur höchstens bis zum Schwierigkeitsgrad der unteren Mittelstufe gespielt.
Samstag, 25. Januar 2025, 10.00 Uhr bis Sonntag, 26. Januar 2025
Unser Thema: „Mut zur Lücke!“
Ob erst vor kurzem angefangen oder schon etwas länger dabei; auf dem Weg, das Akkordeonspiel zu erlernen, treffen wir regelmäßig auf etwas, was wir noch nicht können. So wird es (hoffentlich) auch in diesem Kurs sein. Wir versuchen gemeinsam, die „Lücken“ in unserem Können zu entdecken und auch direkt einen Weg zu finden, damit umzugehen. Manchmal können wir sie schließen, für einige finden wir einen „work around“; nur ignorieren wollen wir sie nicht.
Eine Lücke im, doppelten Sinne werden wir in diesem Kurs besonders behandeln: die Pause.
(Keine Sorge, es sind nicht die Pausen zwischen den Unterrichtseinheiten gemeint.)
Wir werden uns mit Pausen beschäftigen, die uns häufig beim Musizieren stören,
- weil wir manchmal noch nicht wissen, wie sich aus dem Wechsel von Ton und Pause ein Rhythmus ergibt
- weil wir beim Zusammenspiel dazu neigen, von der Musik um uns herum inspiriert, lieber die Pausen mit weiteren Tönen füllen, oder
- einfach, weil wir die vielen verschiedenen Symbole noch nicht so ganz verstanden haben.
Alle, die Lust haben, haben sich mit ihren und unseren, oft gemeinsamen Lücken auseinanderzusetzen oder einfach etwas Neues probieren wollen, sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Ausschreibung: Ausschreibung_FreudeAmMusizieren2025
Anmeldung online, unter Service: Freude am Musizieren-2025
Rückfragen: per Email an Matthias Hennecke
Meldeschluss: 13. Dezember 2024
Ausbilderlehrgang
Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterricht - Qualifikationskurs/Kompaktlehrgang in drei Phasen sowie einem abschließenden Kolloquiumstag in Kooperation mit der Landesmusikakademie Heek
Nach der sehr erfolgreichen Durchführung in 2024 werden wir auch im kommenden Jahr den Kurs
Ausbilder:in für Akkordeon im Einzel- und Gruppenunterricht - Qualifikationskurs/Kompaktlehrgang 2025
wieder gemeinsam mit der Landesmusikakademie Heek anbieten.
Ausserdem wird es auch wie im letzten Jahr ein kostenfreies Online-Meet-Up zu dem Lehrgang geben (am 29.01.2025, 19:00 bis 21:15 Uhr (inklusive kurze Pause)).
Unser Lehrgangsteam um Claudia Quackernack und Peter Lohmar stellt sich mit kompakten inspirierenden Praxiseinheiten vor und gibt einen Überblick über den Aufbau des Lehrganges sowie dessen Inhalte.
In lockerer Atmosphäre können Sie all Ihre Fragen rund um den Lehrgang oder das Akkordeon im Allgemeinen stellen und mit den Dozent:innen ins Gespräch kommen.
"Sie wollen Ihren Verein durch Nachwuchs verstärken? Sie können Kinder in Schulen und Kindergärten für das Akkordeon begeistern, aber es fehlen Ihnen die Möglichkeiten, diese zu unterrichten?
Sie hätten die Möglichkeit, sich im Offenen Ganztag zu engagieren, aber die Schulen fordern ausgebildetes Personal?
In der Nachwuchsarbeit sind eine Vielzahl von Herausforderungen zu meistern. Ein grundsätzliches Problem ist das Fehlen von Ausbildern und Ausbilderinnen.
Interessierte Kinder in Schulen und Kindergärten für das Akkordeon zu begeistern, ist durchaus möglich. Aber was kommt danach? Wer unterrichtet diese Kinder?
Wir haben in Zusammenarbeit mit der Landesmusikakademie Heek ein Konzept zur Qualifizierung von Ausbilderinnen und Ausbildern für das Fach Akkordeon entwickelt, dass Ihnen genau diese Möglichkeit eröffnen soll.
Zielgruppe sind engagierte Akkordeonist:innen aus Ihren Reihen, die motiviert sind, ihr Wissen weiterzugeben und ihren Nachwuchs ans Instrument heranzuführen und im Elementarbereich bis zur Mittelstufe im Einzel- oder Gruppenunterricht zu unterrichten.
Wichtig: Die Teilnahme an diesem Kurs kann vom DHV-NRW e.V. finanziell gefördert werden."
LANDESJUGENDAKKORDEONORCHESTER NRW
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG ZUR SAISON 2025
Infos zu den Probenphasen, Aktionen und Konzerten im Jahr 2025 sowie einen Anmeldebogen.
Probentermine:
07.-09. Februar / Landesmusikakademie Heek
11.-13. April / Landesmusikakademie Heek
04.-06. Juli / DJH Landschaftspark Duisburg
05.-07. September / DJH Bad Honnef
10.-11. Oktober / DJH Radevormwald
Konzerttermine: 11. Oktober Jahrsabschlusskonzert historische Stadthalle Wuppertal
12.-15. Oktober (voraussichtlich) Konzertreise, Benelux
Musikalische Leitung: In diesem Jahr wird das LJAO von Silke D’Inka (Bundesdirigentin und Mitglied des Bundesmusikrats) dirigiert. Peter Lohmar leitet in Vertretung die April-Arbeitsphase. Das Konzertprogramm wird in Vorbereitung der Proben an die Musiker des Orchesters verteilt.
Download: Anmeldung_zur_Jahresteilnahme_2025